Floristen, floristische Gestaltung, Farbenlehre, Formenlehre, Anordnungen, floristische Werkstücke, Verkaufskunde, Strauß, Trauerschmuck, Hochzeitsschmuck, gepflanzte Gefäße, Tischschmuck, Kranz, Sargschmuck, Urnenschmuck, Brautstrauß, Farbkontraste, Farbharmonien, Farbwahrnehmung, Urformen
Hauptmenü
Grundlagen > Anordnungen
Gruppen
Die geschlossene Gruppe
Eine Gruppe ist ein Zusammenschluss aus Einzelteilen, der als einheitliches Ganzes wirkt.
Die geschlossene Gruppe ist gekennzeichnet durch :
_ dichten Zusammenschluss der Teile zur geschlossenen Form,
_ den alle Teile einschließenden Umriss,
_ Oberflächenstrukturierung in Form von Streuungen (gleichmäßige, sich verdichtende, fleckenbildende) und Wiederholung von Reihe bei paralleler Lage länglicher Formen.
Wir unterscheiden :
_ Häufungen: Laub_, Sand_, Kieshaufen,
_ Formungen: Kränze, Blumenkugeln_, geschnittene Hecken,
_ Bündelungen: Stängelbündel in Parallel - Sträußen und _Arrangements.
Geeignete Gestaltungsmittel sind :
_ runde Formen: Astern, Dahlien, Nelken, Tagetes, Nüsse,
_ flache Formen: Efeublätter, Margeritenblüten, Plattenmoospolster, Silberlinge,
_ feingliedrige Formen: Buchsbaum, Schleier_ kraut, Wacholder, Heu, Moos,
_ gerade, schlanke Formen: Stängelstücke von Allium, Bambus, Schilf, Zweige, Halme,
_ alles in allem: Formen, die gut in enge Ge_meinschaften passen, am besten solche, die
in der Natur in Massen auftreten.
Die aufgelockerte Gruppe
Aufgelockerte Gruppen haben ihr Vorbild im Wachstum von Agaven, Chlorophyten, Dracaenen, in strahligen Blüten wie Margeriten, Rosettenformen wie Dahlien und Trichterformen wie Amaryllisblüten.
Die Teilformen sind im lockeren Aufbau der Gestalt gut sichtbar.
Das wichtigste verbindende Prinzip ist die gemeinsame Bewegungsmitte.
Verbindende Kräfte sind :
_ sammelnde Kraft: Zentripetalkraft runder Formen,
_ Massenanziehungskraft: Gravitationskraft großer Formen oder dichter Masse,
_ der umschreibbare Umriss
_ die Ausgewogenheit der Form.
Die Gliederung aufgelockerter Gruppen kann sein :
_ regelmäßig: rhythmischer Wechsel von Staffelungen oder Formengruppen
und Zwischenräumen,
_ unregelmäßig: Gegenüberstellung von Unterschieden, ungleiche Zwischenräume.
Die Form aufgelockerter Gruppen kann sein :
_ regelmäßig, geometrisch, meist symmetrisch,
_ unregelmäßig, meist asymmetrisch.
Gestaltungsmittel entstammen sammelnden und lagernden Formen für die Bewegungszentren und verschiedenen wegstrebenden Bewegungsformen für die Außenpartien.
Die aufgelockerte Gruppen ohne Bewegungsmittelpunkt
Aufgelockerte Gruppen kann man auch ohne Bewegungsmittelpunkt gestalten.
Als Bindungsprinzip wirken:
_ die gleiche Stellung = paralleles Nebeneinander oder
_ die Zuwendung von Bewegungen, und Überschneidungen, die bis zu Verflechtungen,
Verschlingungen und Umwindungen führen können.
Geeignete Gestaltungsmittel sind:
_ für die parallelen Stellungen = aufstrebende Bewegungsformen mit und ohne Entfaltung
von Blüten, möglichst gerade Formen;
_ für die Zuwendungen und Überschneidun_gen = alle schwingenden, gewundenen und
brüchigen, linearen Formen;
_ für die Gestaltung der Bodenfläche = la_gernde Formen und durch Streuung
strukturierte Flächen;
_ für die Umschlingungen Typhablätter, Winden, Bänder, Draht u. a.
Die Wirkung solcher aufgelockerten Gruppen ist je nach Einsatz weiterer Gestaltungsmaß_
nahmen:
_ vegetativ, landschaftlich, natürlich,
_ formal_linear, konstruktiv, abstrakt, dekorativ, repräsentativ.